Sie sind auf der Suche nach einem Esstisch und unsicher, welche Größe für Ihr Zuhause und Ihre Anforderungen wirklich passt? Unser Größen-Guide hilft Ihnen auf dem Weg zum neuen Esstisch.
Single-Haushalt oder Großfamilie - für jeden gibt es den perfekten Esstisch!
RAUMMAßE
Bevor Sie sich nach einem Esstisch umschauen, sollte der Raum vermessen werden. Von der Länge und der Breite werden dann je 80–100 cm abgezogen, denn man sollte an allen Seiten etwa 90 cm Platz haben. So ergibt sich eine Maximalgröße, mit der Sie dann konkret nach Tischen suchen können.
ANZAHL DER SITZPLÄTZE
Die erste Frage, die sich bei der Esstisch-Wahl stellt, ist: „Wie viele Menschen will ich am Tisch unterbringen? Reicht ein Tisch für vier Personen, oder sollen mehr Personen Platz haben?“ Als Faustregel gilt hier: Jeder Sitzplatz braucht mindestens 60 cm Platz. Mit diesem Abstand haben alle am Tisch genug Raum zum Sitzen und ausreichend Armfreiheit.
STÜHLE
Die meisten Esstische und auch Stühle haben eine Standardgröße, was bedeutet, dass meist beides optimal zusammenpasst. Trotzdem ist es ratsam, die Maße vorher zu kontrollieren. Besondere Vorsicht ist bei Stühlen mit Armlehnen geboten, denn hier passt oft die Höhe nicht zur Höhe des Tisches.
DIE FORM DES TISCHES
Die Form eines Esstischs macht einen Großteil seiner optischen Wirkung – aber auch seiner Kapazität – aus. Rechteckige und runde Tische sind die bekanntesten und üblichsten Formen, während ovale und quadratische Formen eher selten sind. Bestimmt haben Sie schon eine Vorstellung, wichtig ist aber auch nicht nur auf ästhetisches Empfinden, sondern auch auf die tatsächlichen Raummöglichkeiten zu achten. Auch die Tischbeine sollten im Blick bleiben, denn je nach Form kann der Platz für Stühle weniger werden.
Familie & Freunde sind oft zu Besuch, aber der Platz reicht für einen großen Tisch nicht aus? Hier bietet ein ausziehbarer Esstisch das Beste aus zwei Welten: ausreichend Platz und die Möglichkeit, bei Bedarf mehr Personen einzuladen. Die meisten ausziehbaren Esstische sind rechteckig und quadratisch. Es gibt aber auch runde und ovale ausziehbare Esstische. Einige von ihnen werden von der Mitte her erweitert, indem man die äußeren Teile auseinanderzieht und die erweiternden Tischblätter in der Mitte ausfaltet. Andere werden jeweils an den Enden verlängert, indem man entweder integrierte Platten auszieht oder externe Platten an die Enden steckt.
Aufgrund der meist sehr intensiven Nutzung ist es sehr wichtig, dass das Material praktisch und robust ist und natürlich für einen auch optisch ansprechend ist.
Massivholz & Furnier: Holz wirkt warm und wohnlich, ist robust, nachhaltig und langlebig. Ein Holztisch ist immer ein wertiges, individuelles Möbel mit einzigartiger Maserung. Einmal im Jahr sollte ein Massivholztisch mit Öl oder Möbelwachs gepflegt werden. Eine pflegeleichte Alternative: Esstische mit Hartholzfurnier, bei denen eine dünne Holzschicht auf eine Trägerplatte geleimt wird.
Marmor: Marmor ist ein edles Naturmaterial, das durch seine einzigartigen Muster und Farben besticht. Jeder Tisch ist ein Unikat, da keine zwei Marmorplatten exakt gleich sind. Marmor ist zudem sehr langlebig und pflegeleicht, obwohl es empfindlich gegenüber Säuren und Flecken sein kann.
Keramik/Dekton: Esstische aus Keramik oder Dekton überzeugen durch ihre Widerstandsfähigkeit und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Keramik ist äußerst kratzfest, hitzebeständig und pflegeleicht, was es besonders praktisch für den täglichen Gebrauch macht. Durch die hohe Strapazierfähigkeit bleibt der Tisch über Jahre hinweg ansprechend und funktional.
Sonnenstrahlen im Gesicht, endlich wärmere Temperaturen und Vogelzwitschern - wir haben Lust auf Frühling & Sommer! Das beschränkt sich aber nicht nur auf draussen, sondern auch drinnen darf ein Hauch von Leichtigkeit einziehen.
Ganz egal ob knallige Farben, Sonnenschutz durch Beschattungssysteme oder Grillrezepte, wir haben für Sie allerhand Tipps, Trends und Ideen gesammelt, wie Sie sich die neue Frühling- und Sommer-Saison noch schöner machen können.
Bei uns hört die Kundenbetreuung nach dem Kauf nicht auf. Im Gegenteil. Wir wollen Sie als Stammkunden gewinnen und auch behalten. Deshalb setzen wir alles daran, Ihre Wünsche nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.
Vom Handwerker-Service über die Küchenheimberatung bis hin zur Vermietung unserer WEKO-Cars finden Sie bei uns alles, was Ihnen den Möbelkauf leichter macht.
Service - bei WEKO mehr als nur ein Versprechen.